VERANSTALTUNGEN

Abwärme als Wertstoff: Wärme in der Kreislaufwirtschaft

Was passiert, wenn wir uns der energetischen Transformation unserer Energieversorgung ganz ohne Heizöl, Erdgas, Uran und Braunkohle zuwenden? Oder ist es nicht eher eine spannende Herausforderung, genau das in absehbarer Zeit zu erreichen?

Fakt ist, dass eines der größten ungenutzten energetischen Potentiale als Anergie (im Prozeß nicht nutzbare Energie) diffamiert wird, obwohl die Nachnutzung nieder-temperaturiger Wärme in mittelbarer Nähe dringend benötigt wird.
Jede Wärmepumpe ist auch eine Kältemaschine und jede Kältemaschine ist auch eine Wärmepumpe. So gekoppelte Prozesse ersetzen schon heute vielerorts die herkömmliche Wärmeversorgung, denn jedes Grad höhere Quelltemperatur spart in der Wärmepumpe ca. 2,5% wertvolle elektrische Energie bei gleicher Zieltemperatur.

Inhalte:

  • Nachnutzung unvermeidbare Abwärme gleichgestellt mit Erneuerbarer Energie
  • 13 Beispiele der Nachnutzung von Abwärme ab 20°C bis 70°C
  • Synergien und technische Symbiosen der Nachnutzung
  • Transportverlustarm durch die vier verschiedenen Kalten, intelligenten Wärmenetze
  • Kurz-, mittel- und langfristige sowie saisonale Wärme- und Kältespeicherung vom Tagespuffer bis zum oberflächennahen Aquifer
  • Kälte als Regelenergie und zur Stromspitzenkappung
  • 28 Förderprogramme und gesetzgeberische Rahmenbedingungen unter der Lupe
  • Firmenimages, Marketing und Ökonomie durch energetische Transformation an Beispielen und Referenzen

  • Referent: Bernd Felgentreff, Technische Beratung für Systemtechnik, Leipzig

    Hinweis: Die Veranstaltung kann für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes (dena) angerechnet werden.

    Der angegebene Preis (zzgl. MwSt.) beinhaltet die digitalen Seminarunterlagen.

    Thema:Energieeffizienz, Bauphysik
    Gebühren:Mitglieder:
    andere:
    180.00 €
    360.00 €
    Datum:08.04.2025,  09:30 Uhr - 17:00 Uhr
    Ort: Magdeburg
    Fortbildungspunkte:8
    Kontakt:Monique Deutscher
    Telefon: 0391 / 62889-90
    E-Mail: deutscher@ing-net.de


    Anmeldung

    Titel
    Vorname*
    Nachname*
    Institution*
    Straße*

    PLZ*, Ort*
     

    E-Mail*
     Mitglied der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt
     ja     nein

    Mitglied einer anderen Ingenieurkammer


    Mitgliedsnummer


    Bemerkungen
     

       Teilnahmebedingungen akzeptieren *
    Sicherheitsabfrage*
    Bitte tragen Sie die Zeichenfolge 964cb in das obige Eingabefeld ein.

    * Pflichtfelder