VERANSTALTUNGEN

Online: Stabilitätsprobleme im Stahlbau - Klassische und neuartige Tragfähigkeitsnachweise nach Eurocode 3

Das Seminar behandelt Stabilitätsnachweise für Stahlbauten nach Eurocode 3. Der Fokus wird auf das Biegeknicken und Biegedrillknicken von Bauteilen gelegt.
Die Grundlagen und Hintergründe hiermit verbundener Nachweisverfahren werden vorgestellt, das ingenieurmäßige Verständnis gefördert sowie Bemessungsbeispiele aus dem Hoch- und Industriebau (Stützen, Träger und Rahmen) erläutert.

Neben den klassischen Nachweisverfahren, wie Nachweise mit Abminderungsfaktoren und die Berechnung nach Theorie II. Ordnung unter Berücksichtigung geometrischer Ersatzimperfektionen, bilden plastische Bauteilberechnungen nach der Fließzonentheorie sowie neuartige Ansätze zum Stabilitätsnachweis mit Spannungsberechnungen unter Berücksichtigung geometrischer Imperfektionen und Eigenspannungen Schwerpunkte des Seminars.

Es wird das Tragverhalten stabilitätsgefährdeter Bauteile ausführlich erläutert und die Genauigkeit der klassischen Nachweismethoden (als Black-Box Verfahren) beurteilt. Auf Änderungen im aktuellen Entwurf der DIN EN 1993-1-1, die sich auf die Durchführung der Nachweise auswirken, wird ebenfalls eingegangen.

Referent: Univ.-Prof. Dr.-Ing. Matthias Kraus, Professur Stahl- und Hybridbau, Bauhaus-Universität Weimar

Der angegebene Preis (ohne MwSt.) beinhaltet die digitalen Seminarunterlagen.

Thema:Konstruktiver Ingenieurbau
Gebühren:Mitglieder:
andere:
130.00 €
260.00 €
Datum:15.07.2025,  09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Ort:
Fortbildungspunkte:4
Kontakt:Monique Deutscher
Telefon: 03916288990
E-Mail: deutscher@ing-net.de


Anmeldung

Titel
Vorname*
Nachname*
Institution*
Straße*

PLZ*, Ort*
 

E-Mail*
 Mitglied der Ingenieurkammer Sachsen-Anhalt
 ja     nein

Mitglied einer anderen Ingenieurkammer


Mitgliedsnummer


Bemerkungen
 

   Teilnahmebedingungen akzeptieren *
Sicherheitsabfrage*
Bitte tragen Sie die Zeichenfolge Baze3 in das obige Eingabefeld ein.

* Pflichtfelder