Baustellenbesichtigung: Trockenlegung der Kanalbrücke Magdeburg am Wasserstraßenkreuz
Die Kanalbrücke bei Magdeburg ist Europas längste Kanalbrücke und und zählt als wichtiges Element der Ost-West-Verbindung für die Schifffahrt. Sie verbindet den Mittellandkanal mit dem Elbe-Havelkanal und quert dabei die Elbe. Bereits vor dem zweiten Weltkrieg geplant, wurde die Realisierung des Projektes erst nach der Widervereinigung in Angriff genommen. Bestehend aus einer Vorlandbrücke von 690 Meter Länge und dem elbüberspannenden Teil der Strombrücke mit einer Länge von 228 Meter und somit einer Gesamtlänge von 918 Metern ist die Kanalbrücke eine ingenieurtechnische Meisterleistung. Während der Bauphase wurden 68.000m³ Stahlbeton und 24.000t Stahl verbaut. 250.000m² Fläche mussten mit Korrosionsschutzanstrich versehen werden. Architektonisch kann sich das Bauwerk auch sehen lassen. So ruht die Vorlandbrücke auf Pfeilern, die an Schiffsspanten erinnern. Die Kanalbrücke ist in einer Fachwerkkonstruktion ausgeführt. Mit einer Bauzeit von knapp über 5 Jahren konnte so im Oktober 2003 die finale Verkehrsfreigabe erfolgen. In Summe wurden für den Bau der Kanalbrücke ca. 110 Mio. Euro investiert. Derzeit wird die Kanalbrücke bei Magdeburg für eine umfassende Bauwerksprüfung und notwendige Reparaturen zur Großbaustelle. Für die Arbeiten wird die Kanalbrücke trockengelegt und für mehrere Wochen gesperrt sein. Treffpunkt: 09:45 Uhr auf dem Parkplatz der Kanalbrücke, Elbstraße 6, 39291 Hohenwarthe Erforderliche Schutzbekleidung: Helm und S3-Arbeitsschutzschuhe Referent: Dipl.-Wirt.-Ing. Marcel Bremer, Außenbezirksleiter, Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Elbe Schnell sein lohnt sich - das Teilnehmerkontingent ist auf max. 15 Personen begrenzt. Der angegebene Preis versteht sich zzgl. MwSt.
Thema: | Exkursionen | |
---|---|---|
Gebühren: | Mitglieder: andere: | 55.00 € 85.00 € |
Datum: | 15.05.2025, 10:00 Uhr - 11:30 Uhr | |
Ort: | Parkplatz Elbstraße 6 39291 Hohenwarte | |
Fortbildungspunkte: | 2 | |
Kontakt: | Monique Deutscher Telefon: 0391 62889-90 E-Mail: deutscher@ing-net.de |