Online (2-tägig): Grundlagen der Tragwerksplanung mehrgeschossiger Holzbau
Das Onlineseminar findet am 20. und 21.08.25 jeweils von 9:00 - 12:00 Uhr statt.
Das mehrgeschossige Bauen (GK 4-5) in Holzbauweise steht im Vordergrund. Es werden übliche Konstruktionsarten, Verbindungsmittel und Hintergründe zur Kalt- und Heißbemessung aufgezeigt. Dabei wird Bezug auf die aktuelle Ausführung der DIN EN 1995-1-1 sowie der DIN EN 1995-1-2 genommen. Darüber hinaus werden auch die erwarteten notwendigen Ergänzungen des EC5 angesprochen. Zur Bewertung des Schwingungsverhaltens von Geschossdecken werden verschiedene Nachweisformen vorgestellt und Hintergrundwissen vermittelt.
Da beim Planen mit Holz ein Verständnis für den Holzbau wesentlich ist, möchten die Referenten genau hier ansetzen. Zielsetzung des Seminars ist es, der Hörerschaft ein Verständnis für den Holzbau mitzugeben und die Besonderheiten bei der Tragwerksplanung von den Holzbauelementen aber auch von der globalen Betrachtung eines Gebäudes aus Holz an die Hand zu geben. Das Seminar richtet sich an Tragwerksplaner*innen, die mit als auch ohne Vorerfahrungen im Holzbau teilnehmen können. Die wesentlichen Aspekte des Seminars sind nachfolgend aufgeführt.
Inhalte:
- Moderne Holzbauprodukte und Ihre baupraktische Planung/Anwendung; Produkte am Markt, Lieferbarkeiten und sinnvolle Elementierungen
- Brandschutzbetrachtungen im Holzbau
- Bauteil- und Detailbetrachtungen
- Besonderheiten bei der Stabilitätsbetrachtung; Ausführung von Wand- und Deckenscheiben und ihre Steifigkeitsbewertung
- Besonderheiten in der Mischbauweise aus Stb.- und Holzbau
- Grundlagen der Bemessung von Holz-Beton-Verbunddecken
- Schwingungsbetrachtung von Holzdecken
Referenten:
Dipl.-Ing. Meinhard Dultz, KFP Ingenieur, Hamburg
Roman Lindenberg, M.Eng., ASSMANN BERATEN + PLANEN GmbH, Hamburg
Der angegebene Preis (zzgl. MwSt.) beinhaltet die digitalen Seminarunterlagen.
Thema: | Konstruktiver Ingenieurbau | |
---|---|---|
Gebühren: | Mitglieder: andere: | 180.00 € 360.00 € |
Datum: | 20.08.2025, 09:00 Uhr - 21.08.2025, 12:00 Uhr | |
Ort: | ||
Fortbildungspunkte: | 8 | |
Kontakt: | Monique Deutscher Telefon: 0391/6288990 E-Mail: deutscher@ing-net.de |